Der Begriff „Raubtierkapitalismus“ ist ein politisches Schlagwort, das eine vergleichsweise wenig regulierte Marktwirtschaft beschreibt, in der die maßgeblichen Akteure ohne Rücksicht auf Belange Anderer nach möglichst großem Gewinn streben. Deutlich wird dies etwa in den unverhältnismäßigen Millionengehältern einiger Konzernvorstände oder in der globalen Ausbreitung des Finanzsystems, dessen Profitmaximierung nicht einmal vor Spekulationen mit Nahrungsmitteln Halt macht. Im täglichen Leben des Normalbürgers jedoch spielen diese Auswüchse eine eher untergeordnete Rolle. Der vielschichtige US-amerikanische Thriller Nightcrawler aus dem Jahr 2014 zeigt aber, dass die mit einem entfesselten Kapitalismus verbundenen Mechanismen auch im Kleinen wirken. Warum man das Regiedebut des Drehbuchautors Dan Gilroy unbedingt gesehen haben sollte und was es über den Zustand unserer Gesellschaft erzählt, lest Ihr im folgenden Beitrag.
Bloodline – We’re Not Bad People, But We Did a Bad Thing
Historische Ereignisse haben mitunter dramatische Auswirkungen auf die Gegenwart – das ist das zentrale Thema der US-amerikanischen Drama-Serie Bloodline des Streaming-Anbieters Netflix. Dort ist mittlerweile die zweite Season verfügbar, die sich zusammen mit Staffel Eins perfekt für einen Serienmarathon an einem verregneten Sommer-Wochenende eignet. Wieso mich die Geschichte rund um die Rayburns so fasziniert und weshalb sich der Einstieg auch ein Jahr nach Erscheinen noch lohnt, möchte ich im Folgenden – weitestgehend spoilerfrei – beschreiben.
Marvel’s Daredevil – What Is It, to Be a Hero?
Was bedeutet es, ein Held zu sein? Antworten auf diese Frage geben zurzeit die vielen Comic-Verfilmungen des Superhelden-Topos. Dabei liefern sich die beiden Rechte-Inhaber DC Comics (u.a. Superman und Batman) und Marvel Studios (u.a. Captain America und Iron Man) einen regelrechten Wettbewerb um die Gunst des Kinopublikums. Anfang des Jahres lieferte Marvel respektive FOX mit Deadpool einen ironischen und recht unterhaltsamen Streifen ab, wohingegen das Aufeinandertreffen der beiden Granden des Superhelden-Genres in Batman v. Superman: Dawn of Justice aufgrund einiger inhaltlicher Schwächen leicht enttäuschte. Dieser Tage erschien der erste Trailer für Marvel‘s Doctor Strange mit Benedict Cumberbatch, demnächst kommt das langerwartete Captain America 3: Civil War in die Kinos sowie Anfang August der Hoffnungsträger von DC Comics Suicide Squad. Eine weitere Antwort im Rahmen des Marvel Cinematic Universe hat allerdings Netflix im Programm: Marvel’s Daredevil läuft dort bereits in der zweiten Season.